Untersuchungen in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft sind regelmäßige gynäkologische Untersuchungen entscheidend, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu überwachen.
Untersuchungen im Rahmen der Vorsorge in Deutschland
Basisuntersuchungen
Körperliche Untersuchung |
|
Urinkontrolle |
|
Abhören der kindlichen Herztöne |
|
Blutuntersuchungen
Blutgruppen- und Antikörperbestimmung |
|
Hämoglobinwert (Hb) |
|
Infektionsscreening |
|
Zuckertest (Glukosetoleranztest) |
|
Rhesus-NIPT |
|
Ultraschalluntersuchungen (gesetzlich vorgesehene Termine)
1. Ultraschall (9.–12. Schwangerschaftswoche) |
|
2. Ultraschall (19.–22. Schwangerschaftswoche) |
|
3. Ultraschall (29.–32. Schwangerschaftswoche) |
|
Zusätzliche Untersuchungen bei Bedarf oder Wunsch
Pränataldiagnostik |
|
Streptokokken-Screening |
|
Spezielle Untersuchungen bei Risikoschwangerschaften
Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese) |
|
Doppler-Ultraschall |
|
Kontrolle auf Präeklampsie |
|