Vaginale Infektionen

Vaginale Infektionen sind Infektionen, die den weiblichen Genitalbereich betreffen und durch verschiedene Ursachen, wie Bakterien, Pilze oder Viren, ausgelöst werden können.

Die häufigsten Arten von vaginalen Infektionen

Bakterielle Vaginose (BV)

Eine der häufigsten bakteriellen Infektionen, die entsteht, wenn das natürliche Gleichgewicht der Bakterien in der Vagina gestört wird. Häufige Symptome sind ein unangenehmer, fischartiger Geruch und ungewöhnlicher, dünner Ausfluss.

Hefepilzinfektionen (Candidiasis)

Diese entstehen durch einen Überwuchs des Hefepilzes Candida albicans, der normalerweise in geringer Menge in der Vagina vorkommt. Symptome sind Juckreiz, Brennen, ein dicker, weißer Ausfluss und Rötung der Vaginalschleimhaut.

Sexuell übertragbare Infektionen (STDs)

Dazu gehören Infektionen wie Chlamydien, Gonorrhö oder Herpes, die durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Symptome können Ausfluss, Juckreiz, Schmerzen beim Wasserlassen oder Geschwüre sein.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie Symptome wie ungewöhnlichen Ausfluss, starken Juckreiz, Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen feststellen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Die genaue Diagnose ermöglicht eine gezielte Behandlung, um Komplikationen zu vermeiden. Bei leichtem Juckreiz können u.U. nicht rezepflichtige Medikamente aus der Apotheke helfen.