Harnwegsinfektionen

Viel Trinken und regelmäßiges Wasserlassen können helfen, einer Harnwegsinfektion vorzubeugen.

Harnwegsinfektionen, häufig als Blasenentzündung bezeichnet, entstehen durch Bakterien, vor allem Escherichia coli, und betreffen den Harntrakt. Diese Infektionen können sowohl die unteren Harnwege (Blase und Harnröhre) als auch die oberen Harnwege (Nieren und Harnleiter) befallen. Zu den häufigsten Anzeichen gehören häufiger Harndrang, Schmerzen im Unterbauch sowie ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen. Aufgrund der kürzeren Harnröhre sind Frauen anfälliger für solche Infektionen als Männer.

Typische Symptome einer Harnwegsinfektion

Die Symptome einer Harnwegsinfektion können je nach Schweregrad und betroffenem Bereich des Harntrakts variieren. Typische Anzeichen einer Blasenentzündung (untere Harnwege) sind:

  • Häufiger Harndrang, auch bei nur kleinen Urinmengen
  • Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
  • Trüber oder stark riechender Urin
  • Schmerzen oder ein Druckgefühl im Unterbauch